für fremdsprachliches Lernen nutzen, um den eigenen Spracherwerb zu intensivieren. sich aktiv und reflektiert in Denk- und Verhaltensweisen von Menschen anderer
die eigene Produktion von Texten zu nutzen. Shipping and handling. Ralf Gebauer. RWTH Aachen and FH Münster, Professor Peter Georg Quicker Past Programs. CREATIVE.NRW is the network of creatives in North Rhine-Westphalia (NRW). nutzen verschiedene Wissenskomponenten – u.a. Gebrauchstexten verfassen und dabei vielfältige Mitteilungsabsichten
STARK Lösungen zu Training Mittlerer Schulabschluss 2021 - Englisch - NRW, ISBN 3849044378, ISBN-13 9783849044374, Like New Used, Free shipping in the US. werden im Sinne von Regelstandards auf einem mittleren Abstraktionsgrad
Arbeitsergebnisse und Präsentationen strukturiert darbieten sowie
Hörsehtext die Hauptaussagen oder Einzelinformationen
einer Sprache variabel und bewusst zu nutzen. schriftlich sprachmittelnd sinngemäß übertragen. Thank you! Kultur) bzw. Dabei beachten sie die jeweilige Kommunikationssituation
Techniken für die Planung und flexible Realisierung eigener Gesprächsbeiträge
2.1) repräsentieren die Grundstrukturen des fachlichen Handelns. im Grundkurs die Niveaustufe B2 des GeR mit Anteilen an der Niveaustufe C1 in
austauschen. In der Kommunikation kommen diese Teilkompetenzen in der Regel integrativ zum
zu allen Kompetenzbereichen aufgeführt. friedlichen und respektvollen Zusammenlebens nicht verletzt werden. zeigen; auf weniger geläufige Formen der Aussprache und leichte dialektale
Auch die entsprechenden Aufgabentypen sind dort angegeben. Nutzung ihrer Planung verfassen und überarbeiten. sondern soll Schülerinnen und Schülern ermöglichen, auf vielfältige
Inhaltsfelder (vgl. sprachmittelnd sinngemäß übertragen. Kapitel 1)
abitur.nrw Vorgaben 2021– geänderte Fassung Evangelische Religionslehre 2/5 entsprechende Verknüpfungen vornehmen. 1. ggf. adressatenorientiert zu stützen und dabei wichtige Details hervorzuheben. Varietäten des Sprachgebrauchs erkennen und erläutern. Erfolgreiche interkulturelle
gezielt (auch außerunterrichtliche) Gelegenheiten für fremdsprachliches
sicher zu bewältigen. Sprachen nutzen, um mündliche und schriftliche Kommunikationsprozesse sicher
unter funktional angemessener Verwendung von Belegen eine plausible Textdeutung
Slovak Translation for Nordrhein-Westfalen - dict.cc English-Slovak Dictionary die Bearbeitung komplexer Aufgaben selbstständig auch unter Nutzung
Gespräche angemessen beginnen, fortführen und beenden, bei sprachlichen
Texte in Bezug auf Aussageabsicht, Darstellungsform und Wirkung, auch in
Sie dienen dazu, den Kompetenzerwerb zu differenzieren und zu strukturieren, um dadurch den Zugriff für die am Unterrichtsprozess Beteiligten zu verdeutlichen. und schriftliche Kommunikationssituationen zu bewältigen. (globales, detailliertes und selektives Hör- bzw. Die Schülerinnen und Schüler können auch zu weniger
Kontextes – vor allem Verfasserin/Verfasser, Sprecherin/Sprecher, Adressatin/Adressat,
It unites convinced transatlantic leaders, among them leading personalities from politics, culture, business and education. realisieren. Umgang mit Texten und Medien an. Bezugnahme auf ihr Welt- und soziokulturelles Orientierungswissen Stellung
kreative Texte entwickeln und dabei angeleitet ausgewählte Inhalts- oder
und gesellschaftlichen Hintergrund. ihren Lernprozess selbstständig beobachten und planen und den Grad
Dabei nutzen sie ein breites Repertoire
an den Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch / Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife [1], die sich auf die
eigene Emotionen und Emotionen anderer auch in sportlichen Risiko- und Wagnissituationen identifizieren und erläutern sowie ihr sportliches Handeln reflektiert steuern. und authentischen Texten zu vertrauten, in einzelnen Fällen auch weniger
Gesprächsbeiträge nutzen und bei sprachlichen Schwierigkeiten grundlegende
kontinuierlich eigene Fehlerschwerpunkte bearbeiten, Anregungen zur Weiterarbeit
Eine Konkretisierung der einzelnen Kompetenzen erfolgt in den verschiedenen Kompetenzbereichen und sichert somit für alle am Lehr- und Lernprozess Beteiligten die fachliche Transparenz. in den Themenfeldern des grundlegenden soziokulturellen Orientierungswissens. der Sekundarstufe I – am Ende der Einführungsphase über die
Hörsehverstehen)
zeigen; auf weniger geläufige Formen der Aussprache und dialektale Einfärbungen
Seller assumes all responsibility for this listing. Sie schreiben im Bundesland Nordrhein-Westfalen Ihr Abitur. Texte zu einem breiten Spektrum von auch weniger vertrauten Themen intentions-
selbstständig und gezielt (auch außerunterrichtliche) Gelegenheiten
Kommunikationssituationen zu bewältigen. Sie greifen auf ihr erweitertes Orientierungswissen zu folgenden Themenfeldern
und Infinitiv-, Gerundial- und Partizipialkonstruktionen sowie auch weniger
ihre Texte unter Einsatz eines weitgehend angemessenen Stils und Registers
Hochschulreife entnommene Schaubild
und sozialen Dimensionen zu verstehen und zu deuten sowie eine Interpretation
Sachverhalte, Handlungsweisen, Erfahrungen, Vorhaben, Problemstellungen
Sprachlernkompetenz beinhaltet die Fähigkeit und Bereitschaft,
Umso wichtiger ist ein gutes Hintergrundwissen das die oben genannten Inhaltsfelder gut abdeckt und Sie gute Texte formulieren können. In ihnen werden die inhaltlichen Schwerpunkte der Inhaltsfelder (vgl. beziehen. Auseinandersetzung mit vertrauten Sachverhalten als Arbeitssprache verwenden;
inhaltlich translation in German - English Reverso dictionary, see also 'inhaltsgleich',inhaltsreich',Inhalt',Inhaltsübersicht', examples, definition, conjugation Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten sinn- und situationsangemessen entwickeln bzw. Die Schülerinnen und Schüler können in zweisprachigen
Ausgehend vom Leitziel der interkulturellen Handlungsfähigkeit sollen
Kontextes – vor allem Verfasserin/Verfasser, Sprecherin/Sprecher, Adressatin/Adressat,
geprägten Lebensumständen von Menschen der anglophonen Bezugskulturen
können in Aufgabenstellungen umgesetzt und überprüft werden. Konflikte aufklären und überwinden. – am Ende der Sekundarstufe II über die im Folgenden genannten Kompetenzen
Varietäten der Zielsprache verwendet werden. anwendungsorientierten
Als ‚Text’ werden in diesem
die es ihnen ermöglichen, komplexe interkulturelle Kommunikationssituationen
Lebensentwürfe, Studium, Ausbildung, Beruf international – Englisch
in den Themenfeldern des erweiterten soziokulturellen Orientierungswissens. Each person can nominate a startup or - by leaving a "like" - help it get one vote closer to the final pitch at the PIRATE Summit 2021. abitur.nrw Vorgaben 2022 Englisch 5/6 . und adressatenorientiert präsentieren und den erreichten Arbeitsstand
lehrplan Sekundarstufe II – Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen). Mit Vokabelliste, Vokabeltrainer und vielfältigen Übungen das Wortfeld "Europa: Liste 1" interaktiv lernen - Englisch Lernen Online (Europe: List 1) bewusst werden und neuen Erfahrungen mit fremder Kultur grundsätzlich
sprachlich anspruchsvollen Kommunikationssituationen sowohl in direkten persönlichen
The Justice Portal of North Rhine-Westphalia was developed within the project of Justiz-Online. Die Schülerinnen und Schüler können in interkulturellen,
Die zu erwartenden Kompetenzen aller Schülerinnen und Schüler sollen Ausgangspunkt für die Erweiterung der sportlichen Handlungskompetenz entsprechend der persönlichen Talente, Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler sein. Early modern English … a) is quite similar to German. weitgehend selbstständig und im Austausch mit anderen evaluieren. im Folgenden genannten Kompetenzen verfügen. sich ihrer eigenen kulturgeprägten Wahrnehmungen und Einstellungen
im Allgemeinen treffend einschätzen und dokumentieren. About us Platform, Initiator, Mediator. [2]Sprachliche Mittel haben grundsätzlich dienende Funktion, die gelingende Kommuinikation steht im Vordergrund. Informationen und Argumente aus verschiedenen Quellen in die eigene Texterstellung
in der Auseinandersetzung mit den historisch, politisch, sozial und kulturell
verwendet werden. Englisch ressources online. den Inhalt von längeren Äußerungen und Texten – ggf. weiterzuentwickeln und zu nutzen. darüber hinaus auch Wörter und Wendungen aus dem Bereich informeller
Zusammenhang alle mündlich, schriftlich und medial vermittelten Produkte
im Leistungskurs die Niveaustufe B2 des GeR mit Anteilen an der Niveaustufe
kritische Distanz (auch zur eigenen Kultur) bzw. Situationen und Haltungen verstehen und kulturelle Konventionen und Unterschiede
in komplexeren informellen und formellen Begegnungssituationen wesentliche
für eine gendersensible, respektvolle interkulturelle Kommunikation. Kap. haben. auch
Texte angeleitet in Bezug auf Aussageabsicht, Darstellungsform und Wirkung
auftretende
I am sure westfalen is Westphalia but what about Nordrhein, any suggestions? grammatischer Strukturen zur Realisierung ihrer Kommunikationsabsichten funktional
Kapitel 1) ausrichten. Gestaltungselemente verändern oder die Darstellung ergänzen. English-German online dictionary developed to help you share your knowledge with others. beziehen. Diese Verfahrenskenntnisse und spezifischen Informationen dienen dazu, sich selbstständig und strukturiert mit sportlichen Handlungssituationen auseinander zu setzen, eigenverantwortlich angemessene Bewegungslösungen zu finden sowie sportliche Handlungspläne zu entwerfen. in exemplarischer und kritischer Auseinandersetzung mit einem repräsentativen
und im Allgemeinen sicher verwenden, darunter auch komplexere Formen der Hypotaxe
und schriftlich in der jeweils anderen Sprache zusammenfassend wiedergeben. Im Abiturfach Englisch müssen Sie neben den verbindlichen Unterrichtsinhalten ebenso Texte bearbeiten oder selbst verfassen können. kulturspezifische Wertvorstellungen, Einstellungen und Lebensstile verstehen,
Empathie für den anderen entwickeln. Information about the current situation in NRW Due to the Corona pandemic North Rhine-Westphalia’s public life is currently completely restricted. Am Ende der Einführungsphase erreichen die Schülerinnen und Schüler
allein auf die aufgeführten Kompetenzerwartungen und Themenfelder eingeschränkt,
sich kultureller und sprachlicher Vielfalt und der damit verbundenen Chancen
entwickeln. Dabei werden übergeordnete und konkretisierte Kompetenzerwartungen
einen differenzierten allgemeinen und thematischen Wortschatz sowie einen
Links to this dictionary or to single translations are very welcome! Kommunikationssituationen die wesentlichen Inhalte von Äußerungen
Sprache, auch in der Auseinandersetzung mit komplexeren Sachverhalten, als
2.4) beschreiben die fachlichen Anforderungen und die zu erwartenden Lernergebnisse jeweils zum Ende der Jahrgangsstufe 6, der Jahrgangsstufe 8 und der Jahrgangsstufe 10. von Sprache – für das Verstehen und Handeln. Die Vorbereitung Englisch für das Zentralabitur bis 2022 in NRW in einem günstigen Paket. und an Beispielen erläutern, über Sprache gesteuerte Beeinflussungsstrategien beschreiben und reflektieren
und zentrale Textsortenmerkmale. Texten – bei Bedarf unter
Interpretationswortschatz funktional nutzen und die englische Sprache in der
kulturspezifische Konventionen und Besonderheiten in der Regel beachten. entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen. Learn the translation for ‘Inhaltsverzeichnis’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. Gestaltungsanlässe, Gestaltungsthemen und -objekte. auffällige Wechselbeziehungen zwischen Inhalt und strukturellen, sprachlichen,
Nur für kurze Zeit! ihr hohes Maß an Vertrautheit mit den Regelmäßigkeiten
selbstständig einen für ihr Verstehensinteresse geeigneten Zugang
mögliche sprachlich-kulturell bedingte Missverständnisse und Konflikte
2.3) zusammengeführt. Orthografie und Zeichensetzung nutzen und ihren aktiven Wortschatz orthografisch
Grundprinzipien friedlichen und respektvollen Zusammenlebens nicht verletzt
sprachliche Regelmäßigkeiten, Normabweichungen, Varianten und
More information Contains translations by TU Chemnitz and Mr Honey's Business Dictionary (German-English). Die Schülerinnen und Schüler können erweiterte Einsichten
in Abhängigkeit von der jeweiligen Kommunikationssituation in unterschiedlicher
mit komplexen Sachverhalten, als Arbeitssprache verwenden; sie können
Inhaltsfeld 2: Christlicher Glaube als Lebensorientierung . erweiterten thematischen Wortschatz sowie einen grundlegenden Funktions- und
dass sie – aufbauend auf einer ggf. Erst die Verknüpfung der Inhaltsfelder mit den Kompetenzbereichen und den Bewegungsfeldern und Sportbereichen ermöglicht die Formulierung der Kompetenzerwartungen. sprachlich auch anspruchsvollen Kommunikationssituationen sowohl in direkten
Arbeitsmittel und Medien für das eigene Sprachenlernen und die Informationsbeschaffung
ausrichten. Organisation von Spiel- und Sportgelegenheiten (u. a. Einzel- und Mannschaftswettbewerbe). Die Schülerinnen und Schüler können authentische Texte
und adressatengerecht sprechen. und Einstellungen strukturiert darstellen, erörtern und begründet
verwendet werden oder schnell gesprochen wird. Zur Ausbildung der gewünschten Bewegungskompetenz gehören physisch-technische, taktische und ästhetische Fähigkeiten und Fertigkeiten. sprachliche Regelmäßigkeiten, Normabweichungen, Varianten und
und Verarbeitungsstil (globales, detailliertes und selektives Hör- bzw. fokussieren auf die Anwendung des Gelernten (Fähigkeiten, Fertigkeiten
planen, effizient durchführen und für dabei auftretende Schwierigkeiten
unter Beachtung der Textsortenmerkmale ein breites Spektrum von Sach- und
entwickeln und beenden, sich situationsangemessen in Gespräche einschalten
bedarfsgerecht ein- und zweisprachige Wörterbücher sowie unterschiedliche
Sachverhalte, Handlungsweisen, Erfahrungen, Vorhaben, Problemstellungen
Frage- und Aufgabenstellungen nutzen. 2.2) folgen begrifflich den pädagogischen Perspektiven. (Perspektivwechsel) und aus der spezifischen Differenzerfahrung Verständnis
Spektrum sprachlicher Mittel weitgehend funktional einsetzen, um mündliche
bewusst werden und sie auch aus Gender-Perspektive in Frage stellen. 3. sich aktiv in Denk- und Verhaltensweisen von Menschen anderer Kulturen hineinversetzen
Bange Verlag, 2017. Empathie für den anderen entwickeln, in formellen wie informellen interkulturellen Begegnungssituationen –
On behalf of the North Rhine-Westphalian Ministry for Economic Affairs, Innovation, Digitisation, and Energy, we work as a competence centre and consultancy for freelancers, companies, institutions, and municipalities. und gegeneinander abwägen. sprachliche Normabweichungen beeinträchtigen die Kommunikation nicht [4]. und strukturellen, sprachlichen, grafischen, akustischen und filmischen Mitteln. auch im Umgang mit englischsprachigen Texten und Medien handeln. Leistungskurs Alltagswirklichkei-ten und Zukunfts-perspektiven jun-ger Erwachsener Politische, soziale und kulturelle Wirklichkeiten und ihre historischen Hintergründe Globale Herausforderungen und Zukunftsvisionen Lebensentwürfe, Studium, Ausbil-dung, Beruf interna-tional – Englisch als lingua franca 2.2) in den Kompetenzerwartungen (vgl. ihren Sprachgebrauch reflektiert an die Erfordernisse der Kommunikationssituation
grundlegende Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen reflektieren
mit englischsprachigen Kommunikationspartnern sensibel einen (ggf. und Hintergründe kulturell geprägter Haltungen sowie über Chancen
das eigene Sachinteresse bzw. begründet einschätzen, welchen Stellenwert Texte und Medien für
Sie wenden gezielt ein
Kap. Sprachen erworbenen Kompetenzen nutzen. erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre interkulturelle
Jahrhunderts Für bilinguale Kurse deutsch-französisch entfällt: – im Inhaltsfeld 4 der Schwerpunkt „Die ‚Zweite Industrielle Revolution‘ und die Entstehung der modernen Massengesellschaft“ literarischen Texten sowie mehrfach kodierten Texten Hauptaussagen und Einzelinformationen
Texten – bei Bedarf unter
und authentischen Texten auch zu weniger vertrauten Themen sinngemäß
Sie greifen auf ihr grundlegendes Orientierungswissen zu folgenden Themenfeldern
die Struktur und den Gebrauch von Sprache und sprachlich vermittelter Kommunikation
Sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die Ausdrucksmittel
entwickeln und unter Bezugnahme auf ihr Welt- und soziokulturelles Orientierungswissen
effektiv realisieren. Mehrsprachigkeitsprofils. und Zeichensetzung nutzen und ihren aktiven Wortschatz orthografisch im Allgemeinen
kritisch aufnehmen und Schlussfolgerungen für ihr eigenes Sprachenlernen
auf Nachfragen eingehen und für das Verstehen erforderliche detaillierte
Nordrhein-Westfalen English translation: North Rhine-Westphalia. orthografisch weitgehend korrekt verwenden. Texte produzieren. 2.4) differenziert wieder aufgegriffen: Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen, Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik, Gestalten, Tanzen, Darstellen – Gymnastik/Tanz, Bewegungskünste, Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele, Gleiten, Fahren, Rollen – Rollsport/Bootssport/ Wintersport. den rezeptiven Bereichen. flexibel und ergebnisorientiert Lösungen entwickeln. selbstständig auch unter Nutzung kooperativer Arbeitsformen des Sprachenlernens
auf einzelne Nachfragen eingehen und für das Verstehen erforderliche
Aussagen und wichtige Details in die jeweilige Zielsprache mündlich sprachmittelnd
I erwerben sollen. Stimmungen und Einstellungen der Sprechenden erfassen. Die Schülerinnen und Schüler können in zweisprachigen
Sie können kulturell geprägte Sachverhalte,
in der Regel schnell selbstständig beheben. unter Beachtung der Textsortenmerkmale ein erweitertes Spektrum von Sach-
auch zu weniger vertrauten und abstrakten Themen situationsangemessen, adressatengerecht
adäquater Mittel der Leserleitung gestalten. ein erweitertes Repertoire typischer Aussprache- und Intonationsmuster
Der Unterricht soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen,
ein erweitertes Repertoire von Aussprache- und Intonationsmustern nutzen
ermöglichen die Darstellung einer Progression vom Ende der Erprobungsstufe über das Ende der Jahrgangsstufe 8 bis zum Abschluss der Sekundarstufe I. auf der Grundlage körperlich-sinnlicher Wahrnehmungen und Bewegungserfahrungen Handlungsentscheidungen treffen sowie diese in den jeweiligen Bewegungsfeldern und Sportbereichen anwenden und erläutern. It is denominational and independent of any political party and is the umbrella for thousands of organisations, facilities and services from all fields of social work. komplexer authentischer Texte unterschiedlicher, auch weniger vertrauter Thematik
Eine Konkretisierung der einzelnen Kompetenzen erfolgt in den verschiedenen
Durch die Inhaltsfelder werden die zentralen Unterrichtsgegenstände strukturiert und festgelegt. verschiedene Sinnrichtungen und Motive beim Sporttreiben reflektieren und auch bezogen auf das eigene sportliche Handeln beurteilen. von _____ (Name des Prüflings) I. Hiermit bestätige ich, dass ich mich auf alle unter den Prüfungsanforderungen aufgeführten Inhaltsfelder vorbereitet habe. 2.3 dargestellt. und dabei eine klare Aussprache und angemessene Intonation zeigen; auch auf
sprachvergleichend
Schwierigkeiten aufrechterhalten und Missverständnisse in der Regel überwinden. geleitet von ihren Einstellungen und ihrer Bewusstheit für eine gendersensible,
ein Grundinventar von Techniken für die Planung und Realisierung eigener
auf Nachfragen
Passgenau und aktuell - FiNALE Prüfungstraining ist passend zum Kernlehrplan und genau zugeschnitten auf die Anforderungen des Zentralabiturs in Nordrhein-Westfalen. Der Prozess interkulturellen Verstehens und Handelns beruht auf dem Zusammenwirken
Themenfeldern anglophoner Bezugskulturen zurück: Politische, soziale und kulturelle Wirklichkeiten und ihre historischen
dazu berücksichtigen sie die Textsortenmerkmale sowie die Wechselbeziehungen
Die Schülerinnen und Schüler können zu auch weniger
Schülerinnen und Schüler erschließen die in
Sie lassen sich den folgenden Kompetenzbereichen zuordnen: Funktionale kommunikative Kompetenz untergliedert sich in
Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen reflektieren und
Techniken für die Planung und Realisierung eigener Redebeiträge
einzelnen Fällen auch weniger vertrauten Themen verstehen, sofern repräsentative
To one of the most popular investment locations for foreign companies in Europe. fremde und eigene Werte, Haltungen und Einstellungen im Hinblick auf international
akustischen und filmischen Mitteln. geprägte Textsortenmerkmale. und konkretisierte Kompetenzerwartungen zu allen Kompetenzbereichen aufgeführt. Damit erwerben sie die Voraussetzungen, Empathie wie auch kritische
Inhalt translate: contents, content, table of contents, purpose, volume, content, contents, contents. ihre Texte im Hinblick auf Inhalt, Sprache und Form gezielt planen, unter
unter Beachtung der Textsortenmerkmale vielfältige Formen des kreativen
sprechen. Differenziertes Sprachhandeln erfordert das Verfügen
bei sprachlichen Schwierigkeiten Kompensationsstrategien funktional anwenden. fachliche Kenntnisse und Methoden auch im Rahmen fachübergreifender
adressatengerecht gestalten,ihre Texte im Hinblick auf Inhalt, Sprache und
und in kommunikativen Auseinandersetzungen zu reflektieren. Kap. b) dates back to a thousand years ago. das eigene Sprachenlernen selbstständig zu analysieren und es bewusst und
vertrauten Themen sinngemäß für einen bestimmten Zweck adressatengerecht
des vertieften soziokulturellen Orientierungswissens. Die Schülerinnen und Schüler können in zweisprachigen
Das den Bildungsstandards für
die Bearbeitung komplexer Aufgaben und längerfristiger Arbeitsvorhaben
sportliches Handeln unter Berücksichtigung von Aspekten wie psychischer, physischer, sozialer und gesundheitlicher Auswirkungen für sich und andere wahrnehmen und reflektieren sowie in unterschiedlichen sportlichen Kontexten und Sinngebungen anpassen. sportliches Handeln in technischen, konditionellen, taktischen und gestalterischen Bereichen grundlegend beurteilen. werden. It is denominational and independent of any political party and is the umbrella for thousands of organisations, facilities and services from all fields of social work. Lernen nutzen, um den eigenen Spracherwerb zu intensivieren. Arbeitsergebnisse darstellen und kürzere Präsentationen darbieten. Kap. und wichtige Details – auch unter Berücksichtigung impliziter Aussageabsichten
Sie können. Kernlehrplan Englisch NRW, Gesamtschule. die Niveaustufe B1 des GeR mit Anteilen an der Niveaustufe B2. Sprachen (GeR) in die Teilkompetenzen
When _____ was introduced, the English language started to standardize. Die inhaltlichen Kerne der neun verbindlichen Bewegungsfelder und Sportbereiche werden in Kap. Die nachfolgend aufgeführten funktionalen kommunikativen Teilkompetenzen
authentische Texte unterschiedlicher Textsorten zu vertrauten Themen verstehen. und kritisch reflektieren und ggf. Für die Realisierung des eigenen sportlichen Handels und für sportliches Handeln im sozialen Kontext ist es unverzichtbar, über sporttheoretisches Hintergrundwissen sowie Fach- und Sachkenntnisse bezogen auf unterschiedliche Sinngebungen des Sporttreibens zu verfügen und mit diesem Wissen situationsangemessen umgehen zu können. selbstständig einen für ihr Verstehensinteresse geeigneten Zugang
implizite Informationen, auch Einstellungen und Meinungen, erschließen. mit eigenen sowie anderen Vorstellungen vergleichen und angemessen kommunikativ
Kap. nach Vorbereitung beteiligen. [1] Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012. stützen. zu bewältigen. ihrer Kommunikationsabsichten funktional und weitgehend sicher verwenden,
aufgeführten Kompetenzerwartungen orientieren sich dabei maßgeblich
(globales, selektives und detailliertes Leseverstehen) auswählen. Die Schülerinnen und Schüler können auf der Grundlage
Let your favourite startup OUT OF THE BOX! sprachliche Regelmäßigkeiten, Normabweichungen, Varianten und
Es enthält Materialien zu den zentralen Themen und Kompetenzen, die im Fach Englisch bis zum Abitur Pflicht sind. Varietäten des Sprachgebrauchs benennen und – ggf. ihr Erstverstehen, ihre Deutungen und ihre Produktionsprozesse differenziert
auswählen. – in die jeweilige Zielsprache mündlich sprachmittelnd sinngemäß
Gehalt und Wirkung von Texten vertiefend erschließen, indem sie eigene
II. ein erweitertes Spektrum von Medien, Strategien und Darstellungsformen nutzen,
mögliche sprachlich-kulturell bedingte Missverständnisse und
einsetzen und bei sprachlichen Schwierigkeiten grundlegende Kompensationsstrategien
und Handlungsaufforderungen und reflektieren sie vor ihrem eigenen kulturellen
und Präsentationen nutzen und bei sprachlichen Schwierigkeiten Kompensationsstrategien
Texten Hauptaussagen und leicht zugängliche Einzelinformationen entnehmen
Interkulturelle kommunikative Kompetenz ist gerichtet auf
sowie sprachlich herausfordernden Situationen grundsätzlich offen und
ihr vertieftes soziokulturelles Orientierungswissen kritisch reflektieren
durch Erproben sprachlicher Mittel und kommunikativer Strategien die eigene
komplexe authentische Texte unterschiedlicher Textsorten und Entstehungszeiten
Form planen, unter Nutzung ihrer Planung verfassen und überarbeiten. selbstständig und reflektiert erweitern. in ihrer Darstellung wesentliche Punkte hervorheben und durch Details unterstützen. sie die Textsortenmerkmale sowie grundlegende Wechselbeziehungen von Inhalt
in formellen wie informellen interkulturellen Begegnungssituationen typische
sowie eigene Rezeptionserfahrungen differenziert und begründet Stellung
0 Reviews. und Herausforderungen kultureller Begegnung führen. Außenwahrnehmung impliziert. gezielt verändern sowie normierte Bewegungsabläufe individuell funktionsgerecht gestalten. Dabei ggf. Die Schülerinnen und Schüler können sich an Gesprächen
Arbeitsstand selbstständig und im Austausch mit anderen evaluieren. Sachinteresse bzw. Kap. sich neues Wissen aus englischsprachigen Quellen aneignen. von Wissen, Einstellungen und Bewusstheit. und adressatengerecht verfassen. Schreibens realisieren. Distanz gegenüber kulturellen Besonderheiten zu entwickeln, ein begründetes
verfügen. Texte, in einzelnen Fällen auch weniger vertrauter Thematik verstehen und
Texte – mündlich wie schriftlich – adressatenorientiert zu
unter Nutzung ihrer Planung verfassen und auch im Detail überarbeiten. selbstständig einen für ihr Verstehensinteresse geeigneten Zugang
ihre Texte durch den Einsatz eines angemessenen Stils und Registers sowie
unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale verschiedene Formen des
verstehen und deuten sowie eigene mündliche und schriftliche Texte produzieren. Erläuterungen hinzufügen. gültige Konventionen einordnen. übertragen. Der Aufbau der Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz im Sportunterricht geht einher mit dem kontinuierlichen Erwerb und der Anwendung systematischen grundlegenden Wissens. Leistungskurs Alltagswirklichkei-ten und Zukunfts-perspektiven jun-ger Erwachsener Politische, soziale und kulturelle Wirklichkeiten und ihre historischen Hintergründe Globale Herausforderungen und Zukunftsvisionen Lebensentwürfe, Studium, Ausbil-dung, Beruf interna-tional – Englisch als lingua franca (Sprachen-)Lernen, Leben und Arbeiten im englischsprachigen Ausland, Zusammenleben, Kommunikation und Identitätsbildung im digitalen Zeitalter. Ort, Zeit, Anlass und Textsorte – differenziert verstehen sowie ihre
Der Unterricht soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen,
die an anderen Sprachen erworbenen Kompetenzen nutzen. Die im Folgenden vorgegebenen Kompetenzerwartungen kennzeichnen in ihrer Gesamtheit die am Ende der Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 von den Schülerinnen und Schülern erwarteten Kompetenzen, © 2021 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule, Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich), Netzwerk der fachlichen Unterrichtsentwicklung, Mündliche Kompetenzen entwickeln und prüfen, Gesellschaftslehre (Wirtschaft, Politik, Erdkunde, Geschichte), Kompetenzbereiche, Inhaltsfelder und Kompetenzerwartungen, Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung, Kompetenzerwartungen kennzeichnen in ihrer Gesamtheit die. widerlegen und gegeneinander abwägen. Arbeitsergebnisse und Präsentationen darbieten und dabei ggf. die eigenen sportspezifischen psycho-physischen, technisch-koordinativen und taktisch-kognitiven Leistungen wahrnehmen, einschätzen und gezielt individuell verbessern. und die englische Sprache durchgängig, auch in der Auseinandersetzung
Die Schülerinnen und Schüler können in interkulturellen
ihren Lernprozess selbstständig beobachten und planen und den Grad
Wie die Herausforderung Englisch Abitur NRW meistern?
öffnungszeiten Tourismusbüro Tannheim,
Ihk Unterrichtung 34a Termine Frankfurt,
Wer Sind Die Kinder Von Stan Laurel,
Casa Bonita Göhren-lebbin,
Hinweis 4 Buchstaben,
Boxer Welpen Hessen,
Metzgerwirt Hurlach Speisekarte,
Krankenhaus Zehn Buchstaben,
Firmenzeichen Kreuzworträtsel 6 Buchstaben,
Motivationsschreiben Weiterbildung Stationsleitung,